Wer wir sind
Wir, das IKK – Institut für Kunststoff- und Kreislaufwirtschaft, sind ein junges Institut der Fakultät für Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover (LUH). Das innovative Team um den Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres ist eines von acht Instituten unter dem Dach des Produktionstechnischen Zentrums Hannover, eine Einrichtung der Fakultät für Maschinenbau der LUH.
Was wir machen
Einen Schwerpunkt setzen wir in unserer Arbeit auf das Recycling und die Ressourceneffizienz, um eine wissenschaftlich sinnvolle und umweltgerechte, nachhaltige sowie hochwertige Kreislaufwirtschaft zu fördern. Im Rahmen von Projekten widmen wir uns aktuellen Forschungsfragen. Dabei handelt es sich um Industrie- oder Drittmittelprojekte auf nationaler oder internationaler Ebene. Die Inhalte sind so vielseitig wie unser Tätigkeitsspektrum, zielen aber alle darauf ab, technische und strategische Lösungen für einen nachhaltigeren Umgang mit Kunststoffen zu entwickeln.
© Jörg Adolf | LUH
Die Ausbildung bei uns
Einen Überblick über die Inhalte des Ausbildungsberufs der Kauffrau/Kaufmann für Büro-Management wird im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit gegeben.
Während der dreijährigen Ausbildung vermitteln wir die erforderlichen praktischen Kenntnisse des Berufes und unterstützen beim Start ins Berufsleben. Neben kaufmännischen Tätigkeiten (Rechnungswesen, Auftragsbearbeitung, Bestellungen etc.) gehören auch Aufgaben des Bereichs Personalwesen dazu. Und nicht zuletzt die für ein Institut der Leibniz Universität Hannover dazugehörende verwaltungstechnische Unterstützung im Bereich der Lehre.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 14.10.2022 an Frau Barbara Struth. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Voraussetzungen
Voraussetzung ist mindestens ein erweiterter Realschulabschluss und die Note 2 in Deutsch und Englisch. PC-Grundkenntnisse sind wünschenswert.
Ansprechpartnerin/Betreuerin


30823 Garbsen


30823 Garbsen