Unter dem Leitthema „Nachhaltig mit Kunststoffen“ veranstaltet das IKK – Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik sein jährliches Kolloquium. Im Rahmen des diesjährigen IKK-Kolloquiums geht es um die Kreislauftechnik und das Recycling von Kunststoffen und Kunststoffbauteilen im Automobilbereich. In hochkarätigen Vorträgen werden dazu konkrete Lösungsansätze vorgestellt.
Während der verlängerten Mittagspause und auch zum Abschluss der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des IKK.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Industrievertreter. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 100 Personen begrenzt.
Zur kostenlosen Anmeldung
Die Anmeldung zum IKK-Kolloquium ist vorbei und die Teilnehmergrenze ist erreicht.
Programm
Veranstalter
IKK – Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik
Institutsleiter: Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres
Kontakt
Sylke Zabel
Tel.: +49 511 762 13332
veranstaltungen@ikk.uni-hannover.de
Veranstaltungsort
Maschinenbaucampus der Leibniz Universität Hannover
Produktionstechnisches Zentrum (PZH)
An der Universität 2
30823 Garbsen



Das Kolloquium findet im Hörsaal 8110.000.030 direkt am Haupteingang des PZH statt.
Kostenlose Parkplätze finden Sie direkt auf dem Gelände des Maschinenbaucampus.
Hotelempfehlungen
Am Vortag (06. Juni 2023) findet am gleichen Veranstaltungsort bereits das "wip-Forum Kunststoffpraxis – Erfolgreicher mit Kreislaufführung" mit einem Stehempfang zum Networking am Abend statt, zu dem wir Sie gerne begrüßen würden. Weitere Informationen zum wip-Forum unter: https://wip-kunststoffe.de/wip-jahresforum-2022-|-nachhaltige-gestaltung-von-bauteilen