im HIS-LSF
Art der Veranstaltung | Vorlesung und Übung |
Niveaustufe | Bachelor/Master |
Semester | Sommer- und Wintersemester |
Creditpoints | 5 CP |
Ziel der Lehrveranstaltung
Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage
- für eine Fragestellung eine geeignete Prüfmethode der bildgebenden Kunststoffprüfung auszuwählen
- Proben sachgerecht vorzubereiten
- Prüfungen mittels Mikroskopie, Elektronenmikroskopie/EDX und CT durchzuführen bzw. auszuwerten
- Prüfergebnisse in Berichtsform darzustellen
Inhalt der Lehrveranstaltung
Das Modul vermittelt umfangreiches Grundwissen zur bildgebenden Materialprüfung in Theorie und Praxis. Den Schwerpunkt bildet die Prüfung von polymeren Werkstoffen, weitere Werkstoffe werden ebenfalls thematisiert.
Modulinhalte:
- Allgemeine Einführung Mikroskopische Methoden
- Probenvorbereitung (Einbetten, Schneiden, Polieren, CCP, Sputtern, Veraschung …)
- Optische Mikroskopie
- Elektronenmikroskopie
- Computertomographie
- Mikroplastikanalyse
Das Modul enthält 5 Übungstermine, die in Kleingruppen bearbeitet werden. Zu 4 der 5 Übungstermine ist ein Bericht anzufertigen, der als veranstaltungsbegleitende Prüfung bewertet wird.
Prüfungsinformationen und Prüfungsanmeldung
Ihr Betreuer und Ansprechpartner

Dr. Florian Bittner
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Telefon
E-Mail
Adresse
An der Universität 2
30823 Garbsen
30823 Garbsen

Dr. Florian Bittner
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Telefon
E-Mail
Adresse
An der Universität 2
30823 Garbsen
30823 Garbsen