Das Motto: Vom Rezyklat zum Produkt: Material- und Produktausstellung „Kreislaufwirtschaft“
Im Vordergrund steht das mechanische Kunststoffrecycling von Altfahrzeugen im Kontext der neuen Altfahrzeugverordnung, d. h die technologische Machbarkeit aus der anwendungsorientierten Forschungspraxis.
Die neue Verordnung regelt die Rücknahme und Verwertung von Fahrzeugen, die ausgemustert werden und gibt die Recyclingquote an. Besuchen Sie uns gerne am unserem Messestand in Halle 20, Standnummer E 45, wo wir Sie genauer dazu informieren.
Außerdem demonstrieren wir vor Ort gemeinsam mit der Firma Dr. Boy GmbH & Ko. KG wie beispielhaft ein Polypropylen-Rezyklat zum Reifenbuttler verspritzt wird. Sie wissen nicht, was ein Reifenbuttler ist? Dann lassen Sie sich überraschen und nehmen Sie sich ein Buttler-Set mit nach Hause.
Dieses Jahr unterstützt das IKK auch bei der Fachkräftesicherung und Nachwuchssuche gemeinsam mit dem kunststoffland NRW e. V. und Kunststoffe in OWL (Ostwestfahlen-Lippe) e. V. Mit der Future Talents Tour, werden auf der KUTENO gezielt junge Kunststoffinteressierte und Unternehmen zusammengebracht. Den Abschluss der Tour bildet der Besuch am IKK-Stand. Dort können sich die Schüler und Schülerinnen über die universitäre Ausbildung und den Studiengang „Nachhaltige Ingenieurswissenschaften“ genauso informieren wie über eine Ausbildung bei der Firma Dr. Boy.
Parallel zur KUTENO findet die KPA – Kunststoff Produkte Aktuell 2025 auf dem gleichen Gelände statt.
Gerne laden wir sie zu einem Besuch unseres Standes und der Messe ein. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse: kontakt@ikk.uni-hannover.de