Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik Aktuelles
wip-Forum Kunststoffpraxis 2025 – Technische Kunststoffe im Kreislauf

wip-Forum Kunststoffpraxis 2025 – Technische Kunststoffe im Kreislauf

Peter Barlog, BARLOG Plastics GmbH, und Prof. Dr. Endres, IKK – Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik der Leibniz Universität moderieren das Forum Kunststoffpraxis am 27.03.2025. Dabei geht es um das Thema „Technische Kunststoffe im Kreislauf“.

Immer stärker fordert die Politik die Nutzung von recycelten Kunststoffen ein. Das geht inzwischen weit über Verpackungen hinaus. Die europäische Ökodesignverordnung definiert zwingende Recyclinganteile für eine Vielzahl von Produktgruppen, die EU-Altautoverordnung für alle neuen Fahrzeuge. Weitere spezielle Verordnungen regeln zusätzliche spezielle Produktgruppen wie u. a. Batterien. Mehr dazu vom Geschäftsführer von TecPart - Verband Technische Kunststoff-Produkte e. V.

Um diesen gesetzlichen Vorgabe gerecht werden zu können, müssen Unternehmen heute aktiv werden, indem beispielsweise bei der Gestaltung von Produkten und Gütern ein vereinfachtes Design für besseres Recycling, längere Lebensdauer oder verbesserte Haltbarkeit berücksichtigt wird.

Dazu hören wir die Ideen von Evonik und Erkenntnisse aus den Erfahrungen des Mitorganisators, BARLOG Plastics GmbH.

Außerdem müssen die Verarbeiter besser Kenntnisse zu Rezyklaten, die bereits heute auf dem Markt erhältlich sind, erlangen. Wie lassen sich gute Rezyklatqualitäten erkennen?

Antworten dazu haben eine einige der Referenten im Gepäck. Der Veranstaltungssponsor, die ENNEATECH AG, wird insbesondere zu Qualitäten aus dem Polyamidbereich Hinweise geben.

Bessere Recyclingsysteme müssen die Qualität und Quantität an Rezyklaten erhöhen. Auch hierzu hören wir einiges auf dem wip-Forum 2025 unter anderem von GRANNEX und dem IKK - Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik.

Diskutieren Sie in familiärer Atmosphäre direkt auch mit Experten vom MOCOM Compounds und AKRO-PLASTIC GmbH.

Jetzt anmelden!