© Nico Niemeyer

Das IKK - Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik betrachtet in seinen Forschungsarbeiten den gesamten Lebenszyklus von Kunststoffen. Dabei stehen Strategien zur Steigerung der Ressourceneffizienz und zur Defossilierung der Kunststoff­wertschöpfungsketten im Vordergrund. In diesem Themenkomplex liegen die Schwerpunkte auf der Materialentwicklung, der energieeffizienten Verarbeitung, dem Recycling von Kunststoffen und Biokunststoffen sowie der Bauteilherstellung und der begleitenden Nachhaltigkeitsbewertung.

Aktuelles

Einsatz der LoRaWAN-Technologie im Labor Prozessüberwachung beim Elektrospinnen

Termin: 29.06.21, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Kontakt: Dierk Fricke (Region Hannover) @: Dierk.Fricke@region-hannover.de

Zusammen mit enercity und der Region Hannover stellt das Institut für Mehrphasenprozesse ein Anwendungsbeispiel für den Einsatz der LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) Funktechnologie vor. Temperatur und Luftfeuchtigkeit haben bei der Herstellung von Polymer-Gerüststrukturen mittels Elektrospinnen großen Einfluss auf das Endprodukt. Prozessdaten wie diese können mit der LoRaWAN-Technologie direkt aus dem Labor übertragen werden um sie anwenderfreundlich im Webbrowser darzustellen und auszuwerten. Bitte melden Sie sich bei Interesse an der Vorführung bei Herrn Dr. Fricke.