Nachhaltigkeitsbewertung

Kernaufgabe des Bereiches Nachhaltigkeitsbewertung ist die Analyse und Berechnung von ökologischen und sozio-ökonomischen Auswirkungen von Materialien, Produkten, Prozessen und Technologien. Im Fokus steht derzeit die Betrachtung der Umweltauswirkungen entlang des gesamten Lebenszyklus (von der Wiege bis zur Bahre) mittels Ökobilanzierung. 

Ökobilanzierung

Die Ökobilanzierung erfolgt basierend auf der DIN EN ISO 14040 und 14044 mit der Software GaBi (Ganzheitliche Bilanzierung), welche mit umfangreichen Datenbanken zur Verfügung steht. Dies ermöglicht es, auch über das Themengebiet „Kunststoffe“ hinaus die Umweltauswirkungen von anderen Produkten und Technologien zu bewerten. Die Verknüpfung von Energie- und Stoffstrommodellen mit Wirkungsindikatoren ermöglicht die Berechnung von potentiellen Umweltauswirkungen, wie z.B. Treibhausgaspotenzial in kg CO2-Äq., die mit Produkten in der Herstellungs-, Nutzungs- und End-of-Life-Phase verknüpft sind.

Design for Recycling/Ecodesign und Kreislaufwirtschaftsindikatoren

Im Bereich der Kunststoffe und auch polymeren Verbundwerkstoffen stehen insbesondere die Bewertung von recycelten Kunststoffen, sowie neuartigen Kunststoffen und Biokunstoffen einschließlich der zugehörigen Verarbeitungstechnologien im Vordergrund. Darüber hinaus werden die verschiedenen End-of-Life Szenarien ökologisch bewertet und es wird an der Verknüpfung von Design for Recycling/Ecodesign sowie Kreislaufwirtschaftsindikatoren mit der Ökobilanzierung geforscht.

Ziel ist es, die Entwicklung von nachhaltigeren Produkten und Technologien sowie die Etablierung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. 

Kontakt zum Bereich Nachhaltigkeitsbewertung

© Florian Bittner
M. Eng. Sebastian Spierling
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
An der Universität 2
30823 Garbsen
© Florian Bittner
M. Eng. Sebastian Spierling
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
An der Universität 2
30823 Garbsen